Impulspiloten Blog

Gamification im Business – mit Jasmin Karataş

Beitrag teilen:

Gamifikation im business, mit Jasmin Karatas

Die Nutzung von KI und Gamification-Ansätzen im Business liegt aktuell total im Trend und wird immer häufiger nachgefragt. Auch wir finden dieses Thema faszinierend und sind deshalb begeistert, dass wir Jasmin Deniz Karataş als Gast für unseren „Good Life, Good Business“-Podcast gewinnen konnten. Sie ist Gamification Consultant, User Experience Expertin und kreativer Kopf in der Welt der Spiele. Von ihrer langjährigen Erfahrung bis zu ihren persönlichen Lieblingsspielen erfahren die Gastgeber Vaya Wieser-Weber und David Zöllner im Gespräch mit ihr, wie Spielprinzipien nicht nur in der digitalen Unterhaltung, sondern auch im Business und der Bildung transformative Kraft entfalten können.

Spielend zum Erfolg? Einblick in die Welt der Gamification mit Jasmin Karatas

 

Gamification als Berufung

Jasmin Karataş‘ beeindruckende Karriere umfasst seit 12 Jahren die Entwicklung von Serious Games und Gamification-Anwendungen für Unternehmen verschiedenster Größen, von Startups bis zu Dax 30-Unternehmen. Ihre Expertise als Gamification Consultant und ihre Fähigkeit, mehr als 40.000 Nutzer:innen in 13 Ländern zu begeistern, machen sie zu einer einflussreichen Persönlichkeit auf diesem Gebiet. Uns interessiert natürlich, woher sie die Inspiration für dieses spannende und kreative Business zieht.

Mit Vaya und David teilt sie ihre Entwicklung von der anfänglichen Faszination für Bücher und wissenschaftlich fundierte Studien bis hin zur heutigen Inspiration, die sie aus der Community und ihren eigenen Beobachtungen zieht.  Denn heute sind es besonders persönliche Worte und authentische Beiträge, aus denen sie ihre kreative Energie zieht.

Analoge und digitale Spielwelten

In einem persönlichen Einblick erzählt Jasmin von ihrem nicht digitalen Lieblingsspiel aus der Kindheit – einer türkischen Version des bekannten Spiels Rommee Cup, welches sie bis heute gern mit ihrer Familie spielt. Als Kontrast dazu offenbart sie ihr digitales Highlight, „Detroit Become Human“, ein Storygame, welches einem moralische Entscheidungen abverlangt, die im Kontrast zu der im Spiel eingenommenen Rolle einer Künstlichen Intelligenz stehen. Mit diesem Rollenkonflikt zwischen Mensch und KI entsteht immer wieder eine ludonarrative Dissonanz, die das Spiel für Jasmin so spannend macht. Ludonarrative Dissonanz ist ein Begriff aus dem Bereich der Spieleentwicklung. Er beschreibt eine Situation, in der das, was in einem Spiel passiert, nicht richtig zur Geschichte passt, die das Spiel erzählt.

Das Spielmindset: Was lernen wir aus dem Spiel fürs „echte“ Leben

Jasmin erklärt, wie die Prinzipien von Spielen auf das echte Leben übertragen werden können. Zum Beispiel lohnt es sich zu beobachten, was im echten Leben eben nicht so läuft wie im Spiel. Sie bezieht sich auf die Herkunft des Begriffs „Gamification“, der im Zusammenhang mit dem Spiel „World of Warcraft“ und wissenschaftlichen Untersuchungen dazu hohe Wellen geschlagen hat. In diesem Spiel gibt es Teams, sogenannte Gilden, die zusammenspielen und sich gegenseitig unterstützen. Es ist also im Grunde ein positives Beispiel dafür, wie man ein Team erfolgreich managed und gemeinschaftlich etwas bewegt.

Spiele bieten uns folglich alternative Realitäten, die im Leben nicht immer präsent sind und aus denen man durchaus etwas für das reale Leben übernehmen kann.
Etwas „spielend“ tun bedeutet außerdem, die Dinge leicht zu nehmen und sich ausprobieren dürfen.

Gamification in Business-Anwendungen

Jasmin erklärt anhand von praktischen Beispielen, wie sie Gamification in Business-Anwendungen integriert, sei es bei Umstrukturierungen, Teambuilding oder im Marketing. Insbesondere vermeintlich trockene Inhalte mit viel Input lassen sich durch eine spielerische Aufbereitung ansprechender gestalten. Zum Beispiel sind sogenannte „Serious Games“ weitaus spannender als eine einfache Power Point Präsentation und sorgen dafür, dass das Gelernte bei den Teilnehmenden besser hängen bleibt.

Spielen bedeutet Emotionen auch in Serious Games

Serious Games sind Spiele, die mehr als nur Unterhaltung bieten sollen. Sie werden mit dem Ziel entwickelt, zu lehren, zu informieren, zu trainieren oder auf wichtige Themen aufmerksam zu machen, ohne dabei den spielerischen Aspekt zu vernachlässigen. Sie können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie Bildung, Gesundheitswesen, Militärtraining, Unternehmensschulung und sozialen Veränderungen. Serious Games nutzen die Motivation und das Engagement, das Spiele hervorrufen, um Lernprozesse zu fördern, Fähigkeiten zu entwickeln oder Bewusstsein für bestimmte Themen zu schaffen

Denn einer der wichtigsten Schlüsselpunkte bei Spielen, ist dass diese auf Gefühlen basieren und unsere Emotionen ansprechen, was die Teilnehmenden dann wiederum für Lernerfahrungen und Teambuilding öffnet. Ein wichtiger Faktor, den wir bei den Impulspiloten eben auch nutzen, um mit unseren Mindset Events im Unternehmenskontext große Gruppen auch körperlich – aber vor allem mental in Bewegung zu setzen.

Business und Spiel verschmelzen: Gamification in der Praxis

Ein Beispiel ihres Lieblingsspiels aus eigener Entwicklung ist ein Escape Game, das Zusammenarbeit und Leadership fördert. In diesem Spiel zeigten sich ganz klar die Stärken, aber auch die Schwierigkeiten der einzelnen Teilnehmenden. Wer auf seinem Recht beharrte und die Zusammenarbeit mit anderen verweigerte, konnte das Spiel in der vorgegebenen Zeit nicht erfolgreich abschließen. Besonders gut schnitten dagegen die Mitarbeitenden ab, die miteinander kommunizierten und alle Ressourcen der Gruppe nutzten.

Ganz ähnliche Erfahrungen kann Vaya aus ihren Teambuilding-Coachings berichten. Auch sie nutzt Spieltechniken, um ihren Teams den Spiegel vorzuhalten und zu erkunden, wo die Kernprobleme liegen. Im Gegensatz zum Coaching sind bei Business-Spielen jedoch längst nicht alle Unternehmen dafür offen, das Erlebte zu reflektieren und Erkenntnisse aus dem Spiel auf den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeitenden zu übertragen, stellt Jasmin fest. Allerdings würden sie davon wohl profitieren, denn wie schon Platon sagte: „Man sieht in einer Stunde Spiel mehr als in einer Stunde Diskussion“.

 

Jasmins Tipps für einen spielerischen Blick

Jasmin gibt uns abschließend noch 3 Ratschläge mit auf den Weg, wie man ein spielerisches Mindset im Leben übernehmen kann.

 

  1. Nimm Herausforderungen leicht.
  2. Konzentriere dich nicht auf das Ende des Spiels, sondern auf den Weg.
  3. Hab einfach Spaß am Prozess!

 

„Atme, hab Spaß und sei naiv wie Hölle“, rät sie, „sei mutig und probiere aus“ – denn das schafft erst Spielräume für Veränderungen.

 

Die Welt der Gamification ist nicht nur ein Spiel, sondern ein ernsthaftes Werkzeug für Innovation und persönliche Entwicklung. Jasmin Karatas gibt uns einen Einblick in ihre faszinierende Reise durch diese Welt und ermutigt uns, das Leben durch eine spielerische Brille zu betrachten.

 

Hört in die ganze Podcast-Episode rein, um alle Praxistipps und Beast Practices von Jasmin Karataş zu erhalten

 

Bleibt neugierig!

 

Eure Vaya Wieser-Weber, Ralf Schmitt, Mirja Dajani

Und das Team der Impulspiloten

Dieses Beitrag teilen

Events

Hybride & Digitale Events

VAYA WIESER-WEBER

Vortrag | Moderation | Training

Ralf Schmitt

Vortrag | Moderation | Training