Impulspiloten Blog

Silja Graupe: Warum ihre Vision uns alle braucht – und jetzt mehr denn je

Beitrag teilen:

Silja Graupe

Silja Graupe stellt eine ungewöhnliche Frage: Wie geben wir dem Sinn ein eigenes Leben? Diese Frage stand ganz vorne in unserem Impulspiloten-Universum, als wir Silja auf den Petersberger Trainertagen zum ersten Mal begegneten. Sie lag auf der Bühne in einem Liegestuhl – nicht aus Inszenierung, sondern aus purer Notwendigkeit. Eine fortschreitende Krankheit nimmt ihr zunehmend die Körperkraft. Aber nicht ihre Stimme. Nicht ihren Mut. Nicht ihre Vision.

Seitdem wissen wir: Es geht hier nicht um ein Einzelprojekt. Es geht um eine Bewegung – um Bildung, die inspiriert; um Zukunft, die wir mitgestalten; und um einen Sinn, der echte Lebensenergie bekommt.

Wer ist Silja Graupe – und warum faszinieren uns ihre Ideen?

Silja ist Wirtschaftsphilosophin, Präsidentin und Mitgründerin der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz – einer Institution, die radikal anders denkt: als Bildungsort, als Übungsfeld, als Möglichkeitsraum. Sie sagt:

„In Schule und Hochschule verlieren Menschen zunehmend das Vertrauen, gestalten zu können.“

Diese Diagnose klingt alarmierend – aber Siljas Antwort ist radikal bewusstseinsvoll: Wir brauchen keine Oberflächenerlebnisse, sondern tiefes Spüren. Keine Validierung durch andere, sondern die Fähigkeit, innere Bilder zu entwickeln, die uns leiten und tragen.

Vom Zukunftsvakuum zur Imaginationskraft

Siljas Begriff des „Zukunftsvakuums“ trifft mitten ins Herz unserer Zeit. Wenn wir nicht mehr träumen, verlieren wir Orientierung und Mut. Deshalb lässt sie ihre Studierenden Bilder finden – für ihre ganz persönliche Zukunft. Und in diesen Bildern steckt eine ungeheure Kraft: für Visionen, Verantwortung und gesellschaftliches Wachstum. Ein Bild, das uns besonders bewegt hat, zeigt eine verlassene Lichtung im Wald – wo ein toter Baum Platz macht für neue junge Bäume: Loslassen, damit Neues wachsen kann.

Wie aus Begegnung eine Bewegung wurde – mit uns allen

Schon beim ersten Gespräch mit Silja – in dieser breiten, stillen Atmosphäre ihres Gartens – war klar: Das wird groß. Gemeinsam mit ihr haben wir den „Club der guten Freunde“ konzipiert – ein Metaprojekt, das nicht nur ideell unterstützen will, sondern aktiv gestalten soll.

Denn obwohl Siljas Zeit begrenzt ist, muss ihre Wirkung dringend groß werden. Und dabei ist sie nicht allein – wir sind viele. Menschen, Einrichtungen, Netzwerke, die mithelfen wollen, dass ihre Vision bleibt – und weiterwächst.

 

6 Projekte, die Siljas Vermächtnis stärken

Wir haben sechs Projekte initiiert, die ihre Vision weltwirksam verbreiten und weiterentwickeln:

1. Siljas Stimme

Wir bringen Silja sichtbar ins Gespräch – als Bildungsdenkerin und gesellschaftliche Gestalterin. Über Interviews, Reden, Artikel und Diskussionsformate wollen wir ihre Botschaft hörbar machen – in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und der Öffentlichkeit.

2. Siljas SinnStifter:innen

Um Silja dauerhaft zu stärken, sammeln wir Unterstützer:innen – Menschen, die ihre Energie und Ressourcen bündeln wollen, um Sinnstiftung zu ermöglichen. Mit ihrem Engagement wird Siljas Werk unabhängig, stabil und nachhaltig.

3. Siljas Bühnen

Weil ihre Zeit kostbar ist, bringen wir Silja genau dahin, wo ein größtmöglicher Impact entsteht: auf Kongresse, Konferenzen, Talkformate, (Pod-)TV. Präsenz statt Unsichtbarkeit.

4. Siljas Futures Thinkers

Ab Herbst 2025 starten an der HfGG neue Programme – etwa der „ZukunftsCoach“-Lehrgang für Veränderungsenthusiast:innen aus Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft. Hier wächst ein Netzwerk von Menschen, die Siljas Imaginationskraft weitertragen – in ihre eigene Arbeit und in ihre Organisationen.

5. Siljas Resonanzräume

In Formaten wie einem Podcast, Videointerviews und einem geplanten Dokumentarfilm gestalten wir Orte, an denen Menschen echtes Erleben mit Silja haben können. Persönlich, verletzlich, inspirierend – damit ihre Vision weiter strahlt.

6. Siljas Begegnungsräume im echten Leben

Digitale Begegnung ist ein Anfang – aber echte Tiefe entsteht face-to-face. Deshalb entstehen Quartalsformate wie offene Austausch-Abende, Retreats oder Seminare, bei denen Menschen mit Silja im Dialog stehen können – auf Augenhöhe, in Ruhe und Intensität.

Warum diese Projekte jetzt wichtig sind

1. Sichtbarkeit schafft Wirkung

Siljas Stimme ist kraftvoll – aber sie braucht Räume, in denen gehört wird. Mit gezielter Sichtbarkeit setzen wir ihre Impulse dort frei, wo sie wirken.

2. Netzwerke multiplizieren

Ohne das Mitwirken vieler Menschen wäre strategisches Wachstum kaum möglich. Ein starkes Netzwerk schafft neue Chancen – für Silja und für uns alle.

3. Bau von Imaginationskompetenz

Noch vor dem ersten praktischen Schritt braucht es Vertrauen in die eigenen Zukunftsbilder. Diese Haltung wollen wir verbreiten – durch Trainings und Begegnungen.

4. Transformation im Alltag

Wenn Vorstände, Lehrende oder Verantwortliche lernen, Zukunftsdenken als Werkzeug zu nutzen, entstehen Transformationsprozesse mit weitreichender Wirkung.

5. Mehr als bloße Inspiration

Die meisten Veränderungs-Impulse verpuffen schnell. Wir setzen auf nachhaltige Formate: Menschen, die erleben, fühlen, gestalten – und mit nach Hause nehmen, was sie bewegt.

6. Die Kraft der Authentizität

Silja ist nicht perfekt. Aber sie ist echt. Ihr Körper schwächer, ihr Geist klarer. Ihre Verletzlichkeit ist keine Schwäche, sondern Stärke – und eine Einladung zur gemeinsamen Sinnsuche.

Was wir gemeinsam bewegen können – mit deinem Beitrag

Um Siljas Arbeit tragfähig zu machen, brauchen wir fünf Dinge – und jede:r kann etwas beitragen:

  1. Finanzielle Unterstützung
     Spende über: bcause.com/gesellschaftsgestaltung

  2. Sichtbarkeit auf Bühnen & Medien
    Kennst du Veranstalter, Publisher oder Kanäle? Lass uns gemeinsam Räume schaffen, in denen Silja gehört wird.

  3. Teilnehmende für HfGG‑Programme
    Empfiehl oder melde dich selbst an – für innovative Weiterbildungen und Zukunftscoaching.

  4. Gestalter:innen und Netzwerker:innen
    Bring deine Fähigkeiten ein – in Bereichen wie Content, Design, Kommunikation, Lehre.

  5. Multiplikation durch Community
    Teile diesen Text, erwähne den „Club der guten Freunde“, vernetze Menschen, die Silja und uns unterstützen könnten.

Warum wir das tun – als Impulspiloten

Wir haben viele inspirierende Begegnungen. Aber selten hat uns jemand so tief bewegt wie Silja Graupe. Ihr Mut, ihre Klarheit und ihre unerschütterliche Vision machen deutlich: Es geht um mehr als um Theorie. Es geht um Leben. Sinn. Zukunft.

Wir glauben an Bildung, die befähigt. An Zukunft, die wir gestalten. Und an gemeinsames Wirken, das Kraft entfaltet. Silja macht uns vor, wie das möglich ist – und wir wollen, dass viele mit ihr gemeinsam in diesen Sinn hineinwirken.


Für Silja. Für uns. Für das, was möglich ist.


Bleibt wild und neugierig!


Eure Vaya Wieser‑Weber,  Ralf Schmitt und der Club der guten Freunde

Diesen Beitrag teilen

Vaya Wieser-Weber

Vortrag | Moderation | Training

RALF SCHMITT

Vortrag | Moderation | Training

Events

Hybride & Digitale Events

VAYA WIESER-WEBER

Vortrag | Moderation | Training

Ralf Schmitt

Vortrag | Moderation | Training