Impulspiloten Blog

Improtheater als Tool für agiles Arbeiten

Beitrag teilen:

Impulpsiloten_Improtheater_agiles_arbeiten

Improtheater wirkt für Außenstehende auf den ersten Blick leicht wie eine nette Spielstunde. Doch tatsächlich trainiert es die wichtigsten Fähigkeiten, die sich viele Unternehmen für die agile Zusammenarbeit wünschen. Der absolute Bonus dabei: Es macht auch noch Spaß! Wir finden, das ist ein nicht zu vernachlässigender Faktor bei der Wahl von Fortbildungen. Denn: Wir spüren bei unseren Kundenanfragen im Bereich Weiterbildung, dass bei den Mitarbeitenden im Hinblick auf die letzten Jahre große Zurückhaltung gegenüber ständigen Veränderungen herrscht. Die Auswirkungen von globalen Krisen in der Energie- und Weltpolitik kriechen in Form von gestiegenen finanziellen Ausgaben und verstärkten Ängsten in den persönlichen Lebensalltag hinein und bereiten auch im privaten Leben existentielle Sorgen. 

 

Führungskräften und Mitarbeitenden ist die Notwendigkeit jedoch sehr präsent, den Fokus auf neue und andere Fähigkeiten zu richten, um sich dem Wandel selbstbewusst, selbstwirksam, gesund und resilient entgegenstellen zu können. Gleichzeitig sind sie innerlich müde, sich permanent anzupassen. Ein sehr wirksames Tool, um in dieser Situation eine neue Perspektive einzunehmen sind die Techniken aus dem Impro-Theater.

Neue Perspektiven mit Improtheater

Angst und Existenzängste sind natürlich keine besonders gute Basis, um sich vorfreudig in eine Weiterbildung zu stürzen. Wer jedoch mit den Regeln der Improvisation vertraut ist, erkennt leicht, wie er sie auf vielfältige Art und Weise nutzen kann. Sie verankern neue Sichtweisen und Perspektiven, so dass es für uns selbstverständlicher wird, Neuem mit Freude und Neugier, anstatt Ressentiments und Angst zu begegnen. Dabei sind die Regeln so einfach, dass sie leicht angewendet werden können und gleichzeitig die komplette Sicht auf die Welt und den Umgang mit ihr verändern und erleichtern können.

Improtheater im Business

Schon in den 1980er Jahren entwickelte sich Improvisationstheater in Deutschland zu einem eigenständigen Genre. Seit Ende der 1990er hat das Impro-Theater auch im Business-Kontext an Bedeutung gewonnen. Heutzutage wird die so genannte „Applied Improvisation“ von vielen Unternehmen, Organisationen und Trainern weltweit eingesetzt, um Fähigkeiten wie Kreativität, Flexibilität, Zusammenarbeit und Kommunikation zu fördern und zu verbessern. Gerade diese Fähigkeiten stellen eine wichtige Grundlage in der agilen Zusammenarbeit dar.
Die Impulspiloten bieten bereits seit 2003 mit den ImproHotel Fortbildungen im Bereich Improtheater an.

Wie die Grundregeln der Improvisation agiles Arbeiten unterstützen

Improvisationstheater ist eine Kunstform, die darauf abzielt, spontanes Denken und Handeln zu fördern. Im Business kann Improvisationstheater bei der Entwicklung von Soft Skills und bei der Verbesserung von zwischenmenschlichen Beziehungen und Zusammenarbeit unterstützen. Die Grundregeln der Improvisation, wie sie beim Improvisationstheater verwendet werden, können damit auch besonders beim agilen Arbeiten helfen.

 

Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Grundregeln der Improvisation agiles Arbeiten unterstützen können:

1. Akzeptanz:

Eine der wichtigsten Regeln der Improvisation ist die Akzeptanz sich ganz auf das Hier und Jetzt einzulassen. „Sei im Moment“ heißt es im Improtheater. Das bedeutet, die Teilnehmenden sind in der Lage, die Ideen und Vorschläge anderer unvoreingenommen zu akzeptieren und darauf aufbauen.

 

Diese Haltung kann auch im agilen Arbeiten nützlich sein, da sie dazu beiträgt, dass alle Mitglieder des Teams respektvoll miteinander umgehen und zusammenarbeiten. Besonders agile Teams müssen schnell auf neue Anforderungen reagieren und unerwartete Änderungen bewältigen- Das erfordert die Fähigkeit, neue Rahmenbedingungen zu erkennen, schnell zu akzeptieren und sich dementsprechend den neuen Umständen anzupassen.

2. Spontaneität:

Improvisation lebt von der Kreation aus dem Moment heraus ohne vorherige Planung. Das erfordert in erster Linie spontanes Denken und Handeln. Dies kann jedoch nur passieren, wenn die Teilnehmenden keine Angst vor Fehlern haben, die sie in ihrer Spontaneität bremsen könnte. Daher gehört zur Fähigkeit der Spontaneität auch immer ein positives Fehlermanagement, bei dem alle Beteiligten am gleichen Strang ziehen.

 

Sind diese Grundlagen geschaffen, kann Spontaneität ebenso im agilen Arbeiten hilfreich sein, insbesondere wenn es um schnelle Entscheidungen und Umsetzungen geht.

3. Flexibilität:

Improvisation erfordert Flexibilität und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Dazu gehört die Bereitschaft und die Freiheit vom Plan abweichen zu können, beziehungsweise einen Plan nur als grobe Orientierung zu sehen, der permanent mit den vorliegenden Gegebenheiten abgeglichen werden muss.

Im agilen Arbeiten ist Flexibilität ebenfalls wichtig, da sich die Anforderungen von außen an das Projekt oft ändern können. Agile Teams müssen bereit sein, ihre Pläne zu ändern und sich auf neue Situationen einzustellen.

4. Zusammenarbeit:

Ein/e Impro-Schauspieler:in auf der Bühne macht noch lange kein unterhaltsames Stück. Erst in der Zusammenarbeit von verschiedenen Menschen, Ideen und Einflüssen entsteht die Magie. Daher erfordert Improvisation gute Zusammenarbeit, Offenheit für die Ideen der anderen und eine achtsame und aktive Kommunikation zwischen den Teilnehmenden.

 

Diese Haltung kann auch im agilen Arbeiten hilfreich sein, insbesondere bei der Zusammenarbeit innerhalb des Teams und mit anderen Teams. Agile Teams müssen bereit sein, zusammenzuarbeiten und effektiv zu kommunizieren, um ihre Ziele zu erreichen.

5. Vertrauen:

„Let the others shine“ ist eine wichtige Regel in der Improvisation. Dazu müssen die Teilnehmenden die Stärken der andern kennen, sie gezielt anfragen und einsetzen und gleichzeitig darauf vertrauen, dass man selbst auf der Bühne von den anderen nicht hängen gelassen wird. Improvisation erfordert also Vertrauen in sich selbst und in die anderen Teilnehmer.

 

Im Business-Kontext übertragen müssen sich agile Teams ebenfalls darauf verlassen können, Unterstützung von den Teamkollegen zu erfahren, dass alle gemeinsam ihre Arbeit erledigen und ihre Aufgaben erfüllen, um so ihre gemeinsamen Ziele zu erreichen.

 

Möglichkeiten Improvisation ins Business zu holen

Ob im privaten Umfeld oder im Business-Kontext gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Tools der Improvisation genauer kennenzulernen.

Bei den Impulspiloten gehören sie als Grundlage in unsere Unternehmens-DNA und sorgen durch die 3 Leitsätze:

 

• Sag „JA“
• Sei im Moment
• Mach Fehler- aber richtig

 

seit der Gründung des Unternehmens dafür, dass wir schnell und wendig auf veränderte Rahmenbedingungen im Business, in der Branche aber auch in der Zusammenarbeit reagieren können. Weil wir Improvisation und Flexibilität leben, haben wir unterschiedliche Möglichkeiten entwickelt, um diese Tools weitergeben zu können.

Sie reichen von unserer Online-Akademie für Einzelpersonen zum Selbstlernen allein zu Hause, über das ImproHotel als Weiterbildungsreise für den privaten aber auch dem beruflichen Kontext bis hin zu unserem Weiterbildungskonzept der Mindset Days, bei dem Großgruppen im Unternehmen unter anderem mit Tools aus dem Improtheater aktiviert werden.

 

ImproHotel und Online-Akademie

Bereits seit 2003 bieten die Impulspiloten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Thema Improvisation an. Mit dem ImproHotel verknüpfen wir Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung und Urlaubsfeeling in Deutschland und auf Mallorca. Hier können vor allem auch Anfänger, erste Erfahrungen mit den Techniken der Improvisation machen und sie für Bühne, Präsentationen aber auch für einen gelasseneren und positiveren Umgang mit Unvorhergesehenem machen.


Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Sommer nach drei Jahren Zwangspause wieder unsere Highlight-Reise nach Mallorca anbieten können.

zum ImproHotel

 

 

Online-Akademie

In der Online-Akademie können Teilnehmende gemeinsam mit Ralf Schmitt und Billa Christe, als eine der Top Impro-Trainerinnen in Deutschland, mit unterhaltsamen Übungen, knapp 40 Videos und einem ausführlichen Workbook selbständig an ihrer eigenen Spontaneität, Flexibilität und Kreativität arbeiten.

zur Online-Akademie

 

MindsetEvents

Mit unseren Mindset-Events machen wir gezielt Mitarbeitende in Unternehmen fit, denn wir glauben an die transformative Kraft von großen Gruppen. Wenn Menschen gemeinsam emotionale Verbundenheit und Freude erleben, wenn sie unvergessliche Erlebnisse und inspirierende Momente erfahren und die Gewissheit spüren, miteinander trotz vieler Widrigkeiten und Zukunftsunsicherheit wirklich Großes schaffen zu können, dann ist nicht nur die Basis für Veränderung geschaffen, sondern auch die kollektive Kraft mobilisiert, um gemeinsam anzupacken: Es geht um die Einstellung, das Mindset. Hier setzen wir neben weiteren Methoden auch gezielt Tools der Improvisation ein.

 

Bei Interesse an MindsetEvents informiert euch Karoline Bruse

Und Jana Schuldt betreut alle Themen rund um die ImproHotels.

 

Wir freuen uns darauf, euch flexible zu machen und eure Lust auf Veränderungen zu wecken!

 

Bis dahin

Eurer Ralf Schmitt, Vaya Wieser-Weber, Mirja Dajani

und das Team der Impulspiloten

 

Dieses Beitrag teilen

Events

Hybride & Digitale Events

VAYA WIESER-WEBER

Vortrag | Moderation | Training

Ralf Schmitt

Vortrag | Moderation | Training