Impulspiloten Blog

Grundlagen der Eventdramaturgie: Wie du Veranstaltungen kreierst, die beeindrucken und wirken

Beitrag teilen:

Impulspiloten_Hybrides Event_Best Practice 2021

Bitte! Mehr! Drama!

Eventplanung befasst sich oft mit logistischen Details wie Raum, Zeit und Kosten – den sogenannten Hardfacts. Doch für das Gelingen einer Veranstaltung ist die Eventdramaturgie ein entscheidender, oft übersehener Faktor. Wie erreicht man, dass Teilnehmende nicht nur körperlich, sondern auch emotional und intellektuell engagiert sind? Dieser Artikel erkundet, wie eine durchdachte Eventdramaturgie nachhaltige Eindrücke hinterlässt und die Teilnehmenden tief berührt.

 

Mehr als nur Planung

In der Welt der Eventplanung gibt es einen unsichtbaren, doch entscheidenden Unterschied zwischen einem einfachen Treffen und einem unvergesslichen Ereignis: die Dramaturgie. Betrachten wir zum Beispiel das weltberühmte TEDx-Format. Hier wird nicht einfach nur eine Aneinanderreihung von Reden geboten; vielmehr erleben die Teilnehmenden eine sorgfältig kuratierte Reise durch Ideen, inspiriert durch die strukturierte Abfolge von Emotionen und Erkenntnissen. Jeder Vortrag baut auf dem vorherigen auf und bereitet die Bühne für den nächsten, was zu einer tiefen emotionalen und intellektuellen Beteiligung führt.

Durch solche strukturierten Erlebnisse wird die Eventdramaturgie zum Schlüssel für nachhaltige Eindrücke. Sie transformiert passive Zuhörer:innen in aktive Teilnehmende, die sich nicht nur erinnern, sondern auch inspiriert fühlen, das Gelernte in die Tat umzusetzen. Es ist diese Art von dramaturgischer Planung, die Veranstaltungen von einfachen Zusammenkünften zu transformative Erlebnissen macht.

Was ist Eventdramaturgie?

Eventdramaturgie bezieht sich auf den strukturierten Aufbau einer Veranstaltung, der über den bloßen Ablauf hinausgeht und tiefer auf die Interaktion mit dem Publikum eingeht. Diese Planungskunst betrachtet die Veranstaltung als ein narratives Ganzes, ähnlich einem Theaterstück oder einem Film, bei dem jeder Akt und jede Szene sorgfältig geplant ist, um eine bestimmte Wirkung beim Publikum zu erzielen.

 

Dramaturgische Ansätze und ihre Wirkung

Ein grundlegender Aspekt der Eventdramaturgie ist die Unterteilung des Events in verschiedene Phasen oder Akte, die jeweils spezifische Emotionen und Reaktionen hervorrufen sollen. Beispielsweise könnte ein Event mit einer einleitenden Phase beginnen, die Neugier und Interesse weckt, gefolgt von einem Hauptteil, der auf Wissensvermittlung und Interaktion setzt, und einem abschließenden Teil, der die Highlights zusammenfasst und die Teilnehmenden inspiriert, das Erlebte weiterzutragen.


Beispiel: Innovationskonferenz

Stellen wir uns eine Innovationskonferenz vor, die mit einer inspirierenden Rede eines Branchenführers beginnt, die den Ton für Kreativität und Offenheit setzt. Workshops und Diskussionsrunden folgen, in denen die Teilnehmenden aktiv Probleme lösen und neue Ideen entwickeln. Der Abschluss besteht aus einer Präsentation der erarbeiteten Lösungen und einer Preisverleihung für die besten Ideen, was die Teilnehmenden motiviert und wertschätzt.

5 dramaturgische Elemente für erfolgreiche Events

Jedes Element einer Eventdramaturgie trägt dazu bei, das Gesamterlebnis zu formen. Hier sind die aus unserer Erfahrung 5 wichtigsten Schlüsselelemente, die für die Teilnehmenden eines Events eine große Wirkung erzielen und damit langfristig im Gedächtnis bleiben:

 

1. Interaktion fördern:

Workshops, Q&A-Sessions und interaktive Tools wie Live-Abstimmungen oder AR-Erlebnisse können die Teilnehmenden aktiv einbinden und das Engagement steigern.


2. Entertainment integrieren:

Insbesondere Unterhaltungsprogramme, die die Inhalte eines Events auf ungewöhnliche Art und Weise aufgreifen oder zusammenfassen, eignen sich besonders gut für eine spannende Eventdramaturgie. Dazu gehören unterschiedliche Wrap-Up Formate wie Poetry Slams, Graphic Recording, Impro-Theater Szenen, Wissenschafts-Shows. Interaktive Live-Performances oder Virtual-Reality-Erlebnisse können die Teilnehmenden mit einbeziehen, die das Thema der Veranstaltung kreativ aufgreifen.


3. Anerkennung ausdrücken:

Den Fokus des Events auf die Teilnehmenden richten, indem Möglichkeiten geschaffen werden, sodass Mitarbeitende ihre Meinungen und Sorgen äußern können. Doch auch authentische Gesten wie zum Beispiel die Betreuung der Kaffeebar durch Führungskräfte als Dankeschön für die Mitarbeitenden kann ein tolles Zeichen sein und für Gespräche auf Augenhöhe sorgen. Darüber hinaus könnten auch individualisierte Dankschreiben oder kleine Geschenke vorbereitet werden, die auf die Beiträge oder die Anwesenheit der Gäste abgestimmt sind. Die Möglichkeiten sind vielfältig!


4. Essen als Element der Eventdramaturgie: Thematische Menüs, die nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell das Thema des Events widerspiegeln, können eine starke dramaturgische Wirkung haben.


5. Technologie sinnvoll einsetzen:

Digitale Tools können nicht nur zur Überbrückung von Distanzen genutzt werden, sondern auch, um neue Erlebnisformen zu schaffen, wie z.B. virtuelle Reality-Rundgänge durch thematische Ausstellungen oder interaktive Apps, die das Networking fördern.

Die Rolle der Eventdramaturgie in der modernen Veranstaltungsplanung

Die Eventdramaturgie spielt eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von Veranstaltungen, die nicht nur unterhalten, sondern auch nachhaltige Eindrücke hinterlassen. In einer Zeit, in der digitale Technologien und soziale Medien das Teilnehmer:innenverhalten und die Erwartungen ständig verändern, muss die Eventdramaturgie flexibel und innovativ sein.

Anpassung an digitale Trends

Die Integration von digitalen Technologien in die Eventdramaturgie ist nicht mehr optional, sondern eine Notwendigkeit. Streaming-Plattformen, soziale Medien und mobile Apps bieten neue Möglichkeiten, die Teilnehmende einzubinden und das Erlebnis auch über die physischen Grenzen des Veranstaltungsortes hinaus zu erweitern.

 

• Beispiel: Hybrid-Events


Ein aktueller Trend sind Hybrid-Events, die sowohl vor Ort als auch online Teilnehmende ansprechen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Herausforderung für die Dramaturgie, da sie die Bedürfnisse von zwei sehr unterschiedlichen Publikumsgruppen berücksichtigen müssen. Eine effektive Dramaturgie für Hybrid-Events könnte zum Beispiel interaktive Sessions beinhalten, die sowohl online als auch physisch präsenten Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, aktiv teilzunehmen.

 

Emotional Engagement durch Storytelling

Ein weiterer wichtiger Aspekt der modernen Eventdramaturgie ist das Storytelling. Geschichten haben die Macht, Menschen zu verbinden und emotionales Engagement zu fördern. Durch das Einweben einer kohärenten, inspirierenden Geschichte durch das gesamte Event hindurch können Organisatoren eine tiefere und emotionalere Verbindung mit den Teilnehmenden aufbauen.

 

• Beispiel: Thematische Reisen


Stellen Sie sich eine Fachkonferenz zum Thema Umweltschutz vor, die als thematische Reise durch verschiedene Ökosysteme gestaltet ist. Jede Session widmet sich einem anderen Ökosystem und zeigt auf, wie innovative Technologien zum Schutz dieser Systeme eingesetzt werden können. Die Geschichte führt die Teilnehmenden von den Ozeanen über Regenwälder bis hin zu städtischen Umgebungen, wobei jede Etappe durch visuelle und interaktive Elemente verstärkt wird.

Eventdramaturgie als Herzstück erfolgreicher Veranstaltungen

Eventdramaturgie bildet das Herz einer jeden Veranstaltung, indem sie weit über bloße Planung hinausgeht und ein unvergessliches Erlebnis schafft. Die sorgfältige Anwendung dramaturgischer Prinzipien verwandelt ein gewöhnliches Meeting in eine inspirierende und lehrreiche Veranstaltung, die nachhaltig im Gedächtnis bleibt. Indem Veranstalter die Kunst der Dramaturgie beherrschen, erwecken sie Events zum Leben und erzielen eine wirkungsvolle Resonanz beim Publikum, die noch lange nachhallt.

 

Dieses Beitrag teilen

Events

Hybride & Digitale Events

VAYA WIESER-WEBER

Vortrag | Moderation | Training

Ralf Schmitt

Vortrag | Moderation | Training