In diesem 2. Teil meines spannenden Interviews mit Clara Lina Deinhard, einer erfahrenen Style- und Imageberaterin, tauchen wir noch tiefer in die Welt der Mode und des persönlichen Stils ein. Wie wählt man das perfekte Business-Outfit? Clara teilt ihre besten Tipps für Business-Outfits, Farbberatung und die Must-Haves für jeden Kleiderschrank.
Die größten No-Gos bei deinem Styling – So vermeidest du Stil-Fallen
Wenn es um das perfekte Business-Outfit geht, gibt es einige klare No-Gos, die man unbedingt vermeiden sollte. Clara betont, dass die Wahl der Kleidung stark von der Branche abhängt, aber einige Regeln universell gelten. Zum Beispiel: Kurze Hosen sind ein absolutes No-Go – egal ob für Männer oder Frauen. Sie passen einfach nicht in ein professionelles Umfeld.
Ein weiteres Beispiel sind weiße Tennissocken kombiniert mit Business-Schuhen. Das funktioniert einfach nicht. Auch das Tragen von falschen Socken oder gar keine Socken zu klassischen Business-Schuhen ist ein Stilbruch, den man besser vermeiden sollte. Clara erklärt, dass es beim Hemd wichtig ist, ein Unterhemd oder T-Shirt zu tragen, um ein transparentes Hemd zu vermeiden. Das ist nicht nur unästhetisch, sondern hinterlässt auch einen unprofessionellen Eindruck.
Ein weiterer Punkt, den Clara anspricht, sind die Materialien. Man sollte darauf achten, dass die Stoffe gut sitzen und nicht zu lässig wirken. Ein Hemd sollte immer gut gebügelt und in einem einwandfreien Zustand sein. All diese kleinen Details machen einen großen Unterschied in der Wahrnehmung des eigenen Business-Outfits.
Was macht ein professionelles Business-Outfit aus?
Ein gutes Outfit sollte immer die Persönlichkeit des Trägers widerspiegeln, privat wie auch beruflich. Clara erklärt, dass es darum geht, die eigenen Stärken hervorzuheben und gleichzeitig einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Sie sagt: „Es ist wichtig, dass man sich in seinem Business-Outfit wohlfühlt. Wenn man sich nicht gut fühlt, wird das sofort sichtbar.“
Ein weiterer Aspekt, den Clara anspricht, ist die Passform. „Die Kleidung sollte gut sitzen. Egal wie teuer das Kleidungsstück ist, wenn es nicht passt, wird es nie gut aussehen.“ Sie betont, dass kleine Anpassungen oft einen großen Unterschied machen. „Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, wie das Kürzen eines Ärmels oder das Anpassen der Taille, die ein Business-Outfit perfekt machen.“
Die wichtigsten Must-Haves für das perfekte Business-Outfit
Clara hat klare Empfehlungen, wenn es um die Must-Haves für ein Business-Outfit geht.
Für Männer:
- Ein gut sitzendes Hemd
- Eine hochwertige Lederjacke
- Eine stilvolle, gut sitzende Hose
Für Frauen:
- Ein vielseitiges Kleid
- Eine elegante Blazer-Lederjacke-Kombination
- Ein hochwertiges Jeanshemd zur vielseitigen Kombination
Diese Basics bilden die Grundlage für ein stilvolles Outfit, das professionell wirkt und gleichzeitig individuell bleibt.
Farben & ihr Einfluss auf dein Business-Outfit
Farben spielen eine entscheidende Rolle im Business-Outfit. Clara erklärt: „Farben können unsere Stimmung beeinflussen und wie andere uns wahrnehmen. Es ist wichtig, die richtigen Farben für den eigenen Typ zu finden.“ Sie merkt an, dass jeder Mensch seinen individuellen Farbtyp hat. „Das hat viel mit Hautfarbe und Haarfarbe zu tun, nicht nur mit der Augenfarbe.“
Clara empfiehlt, eine Farbberatung zu machen, um herauszufinden, welche Farben am besten harmonieren. „Eine warme Farbe kann Vertrauen ausstrahlen, während eine kühle Farbe eher beruhigend wirkt.“ Ein stimmiges Business-Outfit profitiert von gut gewählten Farbakzenten.
Overdressed oder underdressed? So machst du es richtig!
Clara hat eine klare Meinung dazu: „Ich empfehle immer, eher ein bisschen overdressed zu sein. Man kann immer noch etwas ablegen, wenn es zu viel ist.“ Sie erklärt weiter, dass es unangenehm sein kann, underdressed zu sein. „Es gibt nichts Schlimmeres, als irgendwohin zu kommen und zu merken, dass man total underdressed ist. Das führt dazu, dass man sich unwohl fühlt.“
Ein stimmiges Business-Outfit sollte daher lieber eine Spur eleganter sein, als zu lässig oder unpassend.
Dein perfektes Business-Outfit
Egal, ob du dein Business-Outfit optimieren oder deinen Stil neu definieren möchtest – mit den Tipps von Clara bist du bestens vorbereitet. Kleine Anpassungen, durchdachte Farbwahl und ein Bewusstsein für Stil-Fallen machen den Unterschied. Denn ein gutes Business-Outfit bedeutet nicht nur professionelles Auftreten, sondern auch, sich selbstbewusst und wohl zu fühlen.
Schaut euch gerne auch den 1. Teil des Interviews von Clara-Lina Deinhard auf der Impulspiloten-Couch an!
Bis dahin – bleibt flexibel!
Euer Ralf Schmitt, Vaya Wieser-Weber
und das Team der Impulspiloten